Leitfaden: Wie man besser über diagnostische Tests berichtet (mit Checkliste, und Updates)
Berichterstattung über diagnostische Tests geht leider sehr häufig schief, weil das Thema viel Verständnis für Zahlen und abstrakte Zusammenhänge erfordert. Das Medien-Doktor-Team bietet mit diesem Leitfaden und der Checkliste allen Journalistinnen und Journalisten, die über dieses komplexe Thema berichten, eine verständliche und praktische Hilfestellung für den Recherchealltag. Regelmäßig berichten Medien über diagnostische Testverfahren, wie Gentests, „Aidstests“, Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder das Risiko für eine Krebserkrankung. In diesen Tagen sind es Tests auf das Corona-Virus, die in der Diskussion stehen. Im vergangenen Jahr machten Berichte über einen Brustkrebstest der Uni Heidelberg die Runde. Laut Bild war es eine „Weltsensation“, letztlich erwies er…