Partner und Links
Das Projekt medien-doktor.de wird getragen vom Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus der Technischen Universität Dortmund und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Weitere Partner:
Folgende Partner unterstützen das Projekt:
Interessenten für eine Partnerschaft, die das Projekt ideell und finanziell unterstützen möchten, kontaktieren bitte: marcus.anhaeuser [at] tu-dortmund.de und holger.wormer [at] tu-dortmund.de).
Ehemalige Partner:
Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland. Sie wurde 1964 gegründet und setzt die gemeinnützigen Bestrebungen des Firmengründers und Stifters Robert Bosch (1861-1942) fort. Die Stiftung beschäftigt sich vorrangig mit den Themenfeldern Völkerverständigung, Bildung und Gesundheit. Seit vielen Jahren fördert sie auch den hochqualitativen Wissenschaftsjournalismus in Deutschland. Die Robert Bosch Stiftung hat das Medien-Doktor PRO-Projekt von November 2012 bis Juli 2014 ermöglicht und das Gesamtprojekt im Rahmen der Initiative Wissenschaftsjournalismus (s.u.) unterstützt.
Initiative Wissenschaftsjournalismus
Die Initiative Wissenschaftsjournalismus war – als Drittmittelprojekt angesiedelt am Dortmunder Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus – ein gemeinsames Projekt der Robert Bosch Stiftung, des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und der BASF SE (Januar 2008 bis Juni 2012). Die drei Partner wollten damit die unabhängige und hochqualitative wissenschaftsjournalistische Berichterstattung in Deutschland stärken. Die Initiative Wissenschaftsjournalismus war maßgeblicher Partner des Medien-Doktor von der Entwicklungsphase im Jahr 2010 bis zum Juni 2012.
Links:
Weitere Kriterien basierte Monitoring-Projekte:
- HealthNewsReview (USA)
- Media Doctor Australia
- Media Doctor Canada
- Media Doctor Hong Kong
- Media Doctor Japan
Weitere Monitoring-Projekte der Medizinberichterstattung:
Monitoring-Projekte, die sich auf die medizinischen Belege hinter den journalistischen Geschichten konzentrieren:
- Behind the Headlines (Großbritannien)
- Medizin Transparent (Österreich)
Monitoring-Projekte mit eher deskriptivem Charakter innerhalb des Knight Science Journalism Tracker:
- Health & Medicine Stories
- German Language Media (Wissenschaft und Medizin)
(Erstellt von unserem Gutachter Sascha Karberg.)