Ein kurzer Hinweis auf eine ausführliche Anleitung, wie Journalisten am besten über Wissenschaft und Medizin und vor allem wissenschaftliche Ergebnisse berichten. Die Wissenschaftsseite SciDev.net, die vor allem Wissenschaft außerhalb der USA und Europa im Blick hat und immer wieder auch Tipps zur Berichterstattung liefert, hat einen Leitfaden für Journalisten zusammengestellt: How to report scientific findings
Die Zusammenfassung ist kurz und knackig:
Um so ausführlicher ist der Rest des Artikels, unterteilt in sechs Kapitel. Interessenten erfahren, wie sie mit Pressemitteilungen umgehen sollten, lernen, worauf sei bei einem wissenschaftlichen Fachartikel einer Studie zu achten haben und wie sie letztlich aus dem ganzen eine interessante und lesbare Story erstellen.
In dem Zusammenhang lohnt es sich immer wieder mal auf unsere Praxisberichte unserer KollegInnen, die uns als Gutachter unterstützen, hinzuweisen. Dort findet man zahlreiche Tipps aus dem Tagesgeschäft des Wissenschafts- und Medizinjournalismus‘ und vor allem zwei ausführliche Artikel zum Thema „Studien“, in dem man lernen kann, was die Vor- und Nachteile einzelner Studiendesigns sind und wie man sie in der Berichterstattung darstellen kann.
Immer fündig wird man auch in unserer Sektion Tools für Medizinjournalisten (oder auch Tools für Umweltjournalisten).
LINKS:
Scidev.net: How to report scientific findings
Medien-Doktor: Praxisberichte
Medien-Doktor: Tools für Medizinjournalisten
Medien-Doktor: Tools für Umweltjournalisten