Corona-Ansteckung: Aspirin könnte Infektionsrisiko senken
Neben der Diskussion um Impfstoffbeschaffungen reißt die Berichterstattung über mögliche Wirkstoffe gegen das neue Coronavirus nicht ab. In einem Artikel der Frankfurter Rundschau (online) geht es diesmal um Aspirin, das einer aktuellen Studie zufolge das Risiko für eine Infektion mit Sars-CoV-2 reduzieren soll. Dabei wird allerdings nicht deutlich genug gemacht, wie wenig aussagekräftig die Studienergebnisse sind. Auch mögliche Risiken einer dauerhaften Aspirin-Einnahme werden nur kurz thematisiert.